- Käsebereitung
- Kä|se|be|rei|tung, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Käsebereitung — Käsebereitung. Zur Herstellung von Käse bedient man sich einer Reihe von Hilfsmitteln, die, abgesehen von kleinen Handgeräten, eingeteilt werden können in 1. Vorrichtungen zum Dicklegen der Milch, 2. Maschinen und Geräte zur Bearbeitung des… … Lexikon der gesamten Technik
Käsebereitung — Kä|se|be|rei|tung, die: Käseherstellung … Universal-Lexikon
Käse [1] — Käse, der aus der Milch abgeschiedene und infolge der weitern Behandlung eigentümlich veränderte Käsestoff. Man bewirkt die Ausscheidung des Käsestoffes aus süßer Milch durch Lab (Süßmilchkäse) oder aus saurer Milch durch die Milchsäure, die sich … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Molkerei — Molkerei. Hierunter versteht man alle Einrichtungen und Verfahren, um die Milch zu gewinnen und zu verwerten. Nach dem späteren Verwendungszweck kann man die Milchverarbeitung in die Süßmilchverwertung, die Rahmgewinnung und Butterfabrikation,… … Lexikon der gesamten Technik
Käse — Pipifax (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich); Humbug; Stuss ( … Universal-Lexikon
Babybrei — Baby beim Füttern von Grießbrei Füttern mit der Flasche im Bezirkskrankenhau … Deutsch Wikipedia
Babynahrung — Ein Baby wird mit Grießbrei gefüttert … Deutsch Wikipedia
Beikost — Baby beim Füttern von Grießbrei Füttern mit der Flasche im Bezirkskrankenhau … Deutsch Wikipedia
Flaschennahrung — Baby beim Füttern von Grießbrei Füttern mit der Flasche im Bezirkskrankenhau … Deutsch Wikipedia
Folgemilch — Baby beim Füttern von Grießbrei Füttern mit der Flasche im Bezirkskrankenhau … Deutsch Wikipedia